Mit dem Shortcode [publikationsliste]
blenden Sie Publikationslisten aus der Uni-Bibliografie auf Ihren WordPress-Seiten ein.
Schnittstelle
JGU Unipublikationsliste
JGU External resources
Sie wollen Ihre Publikationen, die Sie bei Thomson Reuters oder der US National Library of Medicine, National Institutes of Health veröffentlich haben, auch in Ihre Seite einbinden? Das geht leicht mit unserer Erweiterung JGU External Resources.
JGU Campus Service
Über den Shortcode [campusservice jguwpid="59740"]
blenden Sie Werbebanner der Firma CampusService ein.
JGU XSL Darstellung mehrerer Personen einer Einrichtung
Im folgenden finden Sie als Beispiel eine XML-Transformation mit Daten aus dem Univis, in dem alle Personen des FB 09 alphabetisch gelistet werden
Weiterlesen "JGU XSL Darstellung mehrerer Personen einer Einrichtung"
JGU Downloadcenter: Verzeichnisse einblenden
Mit dem Shortcode: [downloadcenter]
lassen sich Dateien und Verzeichnisbäume anzeigen.
Jogustine-Beispiel: Feste Lehrperson, festes Semester, Veranstaltungen nach Art sortiert
Weil die Veranstaltungen standardmäßig nach Art sortiert sind, ist es nicht nötig, den entsprechenden Shortcode hier anzugeben.
Ü Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Toni HelmleKurzname: Wissenschaftl. Arbei
Kursnummer: 05.610.080
Inhalt
Die Übung für Studienanfänger thematisiert die unterschiedlichen Anforderungen des Studiums und vermittelt grundlegendes Handwerkszeug für (buch)wissenschaftliches Arbeiten. Hierzu gehört u.a. die Planung und Strukturierung eines wissenschaftlichen Vorhabens von der Entwicklung einer erkenntnisleitenden Fragestellung über die Informationsbeschaffung und die Informationsaufbereitung bis hin zur Umsetzung eines eigenen wissenschaftlichen Forschungsprojektes. Neben der Kenntnis um die Formalia (buch)wissenschaftlicher Hausarbeiten erlernen die Kursteilnehmer u.a. die Anfertigung von Exposés und Thesenapieren, üben fachwissenschaftlich korrektes Zitieren und erarbeiten medial unterstützte Präsentationen. Ziel der Veranstaltung ist die Einübung eines stilsicheren mündlichen und schriftlichen Ausdrucks sowie elementarer wissenschaftlicher Arbeitstechniken.Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung ist verortet im Modul Softskills und richtet sich an Studierende im 1. und 2. Fachsemester mit dem Kernfach Buchwissenschaft. Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen der Lehrveranstaltung ist die aktive und regelmäßige Teilnahme. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden neben kleineren Aufgaben zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens auch ein Kurzreferat sowie eine kleine Hausarbeit, in der alle erlernten Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens umgesetzt werden sollen, eingefordert.Für die Veranstaltung wird eine ILIAS-Plattform eingerichtet. Das Passwort für den Kursbeitritt wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Termine:
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
16.10.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.10.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.10.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.11.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.11.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.11.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.11.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.12.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.12.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.12.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.01.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.01.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.01.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.01.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.02.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.02.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
Semester: WiSe 2018/19
Jogustine-Beispiel: Buchwissenschaft im aktuellen Semester
[jogustine bereich = "Buchwissenschaft" instructor = ""]
Ü Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Toni HelmleKurzname: Wissenschaftl. Arbei
Kursnummer: 05.610.080
Inhalt
Die Übung für Studienanfänger thematisiert die unterschiedlichen Anforderungen des Studiums und vermittelt grundlegendes Handwerkszeug für (buch)wissenschaftliches Arbeiten. Hierzu gehört u.a. die Planung und Strukturierung eines wissenschaftlichen Vorhabens von der Entwicklung einer erkenntnisleitenden Fragestellung über die Informationsbeschaffung und die Informationsaufbereitung bis hin zur Umsetzung eines eigenen wissenschaftlichen Forschungsprojektes. Neben der Kenntnis um die Formalia (buch)wissenschaftlicher Hausarbeiten erlernen die Kursteilnehmer u.a. die Anfertigung von Exposés und Thesenapieren, üben fachwissenschaftlich korrektes Zitieren und erarbeiten medial unterstützte Präsentationen. Ziel der Veranstaltung ist die Einübung eines stilsicheren mündlichen und schriftlichen Ausdrucks sowie elementarer wissenschaftlicher Arbeitstechniken.Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung ist verortet im Modul Softskills und richtet sich an Studierende im 1. und 2. Fachsemester mit dem Kernfach Buchwissenschaft. Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen der Lehrveranstaltung ist die aktive und regelmäßige Teilnahme. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden neben kleineren Aufgaben zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens auch ein Kurzreferat sowie eine kleine Hausarbeit, in der alle erlernten Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens umgesetzt werden sollen, eingefordert.Für die Veranstaltung wird eine ILIAS-Plattform eingerichtet. Das Passwort für den Kursbeitritt wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Termine:
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
16.10.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.10.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.10.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.11.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.11.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.11.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.11.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.12.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.12.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.12.2018 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.01.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.01.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.01.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.01.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.02.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.02.2019 (Dienstag) | 12.15 - 13.45 Uhr | 01 431 P104 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
Semester: WiSe 2018/19
Lehrveranstaltungen aus Jogustine einbinden
Wenn Sie Informationen zu Lehrveranstaltungen bereits in Jogustine eingepflegt haben, können Sie diese nun direkt in eine Blog-Seite importieren. So können Sie beispielsweise eine zentrale Seite mit den Veranstaltungen des aktuellen Semesters vorhalten, die dann automatisch via Jogustine aktuell gehalten wird. Mehr dazu gibt es wie immer in unserer Dokumentation.