Beispiel

SPAM-Mails verhindern

ProjS Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel; Dr. Susanne Gilles-Kircher
Kurzname: Projektseminar
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar

Empfohlene Literatur

Füssel, Stephan: Der Sammlungsauftrag wissenschaftlicher Bibliotheken im Medienumbruch. Die Perspektive der Buchwissenschaft. In: Die Zukunft des Sammels an wissenschaftlichen Bibliotheken. Hrsg. v. Michael Knoche. (=Bibliothek und Wissenschaft Bd. 50). Wiesbaden: Harrassowitz 2017. 

Inhalt

Vorstellung laufender Forschungsprojekte

 Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt hat seit 2006 den Sammlungsauftrag, neben allen in Druckform erscheinenden Büchern auch die digitale Überlieferung von allen in Deutschland erscheinenden Verlagsprodukten, Themen über Deutschland und in deutscher Sprache erschienene Bücher aus dem Ausland zu sammeln.
Allein wegen der schieren Menge ergeben sich zahlreiche Nachfragen. So ist es kaum möglich, ständig die Millionen Websites der Domäne .de kontinuierlich zu speichern und zur Verfügung zu stellen (ein einzelner Snapshot umfasst etwa 100 Terabyte), sodass Überlegungen getroffen werden müssen, was der Nutzer künftig von den digitalen Archivierungen der DNB erwartet.
Gemeinsam mit der Direktorin Frau Schwens der DNB Frankfurt und den Sachbearbeiterinnen der Abteilung Langzeiterhaltung, Metadatenerfassung und -archivierung wird angestrebt, mit den teilnehmenden Studierenden als den künftigen Nutzern der DNB die Fragen zu erarbeiten, welche Websites, Blogs, Datenbanken ihrer Ansicht nach dringlich gespeichert, erschlossen und bereitgehalten werden müssen und in einem zweiten Schritt zu überlegen, wie andere Benutzer zu einer Meinungsäußerung, z. B. über Social Media, gewonnen werden können.
Ein Ziel könnte sein, für einen Monat eine moderierte Diskussion in einem Blog o. Ä. zu organisieren. Mehrere dieser Veranstaltungen werden in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt stattfinden (mit dem Studi-Ticket kostenfrei erreichbar) und damit ein exklusiver Einblick in die Digitalisierung, die Metadatenerschließung digitaler Produkte, in Arbeitsabläufe der größten Archivbibliothek Deutschland etc. gegeben.
Die Veranstaltung arbeitet sehr eng mit der Deutschen Nationalbibliothek zusammen und kann daher einen Beitrag für die künftige digitale Infrastruktur der Datenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland leisten.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
25.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
08.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
15.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
22.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
29.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
06.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
13.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
20.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
10.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
17.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
24.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
31.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
07.02.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum

Startseite (ganzseitig)

ProjS Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel; Dr. Susanne Gilles-Kircher
Kurzname: Projektseminar
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar

Empfohlene Literatur

Füssel, Stephan: Der Sammlungsauftrag wissenschaftlicher Bibliotheken im Medienumbruch. Die Perspektive der Buchwissenschaft. In: Die Zukunft des Sammels an wissenschaftlichen Bibliotheken. Hrsg. v. Michael Knoche. (=Bibliothek und Wissenschaft Bd. 50). Wiesbaden: Harrassowitz 2017. 

Inhalt

Vorstellung laufender Forschungsprojekte

 Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt hat seit 2006 den Sammlungsauftrag, neben allen in Druckform erscheinenden Büchern auch die digitale Überlieferung von allen in Deutschland erscheinenden Verlagsprodukten, Themen über Deutschland und in deutscher Sprache erschienene Bücher aus dem Ausland zu sammeln.
Allein wegen der schieren Menge ergeben sich zahlreiche Nachfragen. So ist es kaum möglich, ständig die Millionen Websites der Domäne .de kontinuierlich zu speichern und zur Verfügung zu stellen (ein einzelner Snapshot umfasst etwa 100 Terabyte), sodass Überlegungen getroffen werden müssen, was der Nutzer künftig von den digitalen Archivierungen der DNB erwartet.
Gemeinsam mit der Direktorin Frau Schwens der DNB Frankfurt und den Sachbearbeiterinnen der Abteilung Langzeiterhaltung, Metadatenerfassung und -archivierung wird angestrebt, mit den teilnehmenden Studierenden als den künftigen Nutzern der DNB die Fragen zu erarbeiten, welche Websites, Blogs, Datenbanken ihrer Ansicht nach dringlich gespeichert, erschlossen und bereitgehalten werden müssen und in einem zweiten Schritt zu überlegen, wie andere Benutzer zu einer Meinungsäußerung, z. B. über Social Media, gewonnen werden können.
Ein Ziel könnte sein, für einen Monat eine moderierte Diskussion in einem Blog o. Ä. zu organisieren. Mehrere dieser Veranstaltungen werden in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt stattfinden (mit dem Studi-Ticket kostenfrei erreichbar) und damit ein exklusiver Einblick in die Digitalisierung, die Metadatenerschließung digitaler Produkte, in Arbeitsabläufe der größten Archivbibliothek Deutschland etc. gegeben.
Die Veranstaltung arbeitet sehr eng mit der Deutschen Nationalbibliothek zusammen und kann daher einen Beitrag für die künftige digitale Infrastruktur der Datenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland leisten.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
25.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
08.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
15.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
22.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
29.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
06.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
13.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
20.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
10.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
17.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
24.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
31.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
07.02.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
Veröffentlicht am

Nur 6 Bilder in der mittleren Spalte

ProjS Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel; Dr. Susanne Gilles-Kircher
Kurzname: Projektseminar
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar

Empfohlene Literatur

Füssel, Stephan: Der Sammlungsauftrag wissenschaftlicher Bibliotheken im Medienumbruch. Die Perspektive der Buchwissenschaft. In: Die Zukunft des Sammels an wissenschaftlichen Bibliotheken. Hrsg. v. Michael Knoche. (=Bibliothek und Wissenschaft Bd. 50). Wiesbaden: Harrassowitz 2017. 

Inhalt

Vorstellung laufender Forschungsprojekte

 Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt hat seit 2006 den Sammlungsauftrag, neben allen in Druckform erscheinenden Büchern auch die digitale Überlieferung von allen in Deutschland erscheinenden Verlagsprodukten, Themen über Deutschland und in deutscher Sprache erschienene Bücher aus dem Ausland zu sammeln.
Allein wegen der schieren Menge ergeben sich zahlreiche Nachfragen. So ist es kaum möglich, ständig die Millionen Websites der Domäne .de kontinuierlich zu speichern und zur Verfügung zu stellen (ein einzelner Snapshot umfasst etwa 100 Terabyte), sodass Überlegungen getroffen werden müssen, was der Nutzer künftig von den digitalen Archivierungen der DNB erwartet.
Gemeinsam mit der Direktorin Frau Schwens der DNB Frankfurt und den Sachbearbeiterinnen der Abteilung Langzeiterhaltung, Metadatenerfassung und -archivierung wird angestrebt, mit den teilnehmenden Studierenden als den künftigen Nutzern der DNB die Fragen zu erarbeiten, welche Websites, Blogs, Datenbanken ihrer Ansicht nach dringlich gespeichert, erschlossen und bereitgehalten werden müssen und in einem zweiten Schritt zu überlegen, wie andere Benutzer zu einer Meinungsäußerung, z. B. über Social Media, gewonnen werden können.
Ein Ziel könnte sein, für einen Monat eine moderierte Diskussion in einem Blog o. Ä. zu organisieren. Mehrere dieser Veranstaltungen werden in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt stattfinden (mit dem Studi-Ticket kostenfrei erreichbar) und damit ein exklusiver Einblick in die Digitalisierung, die Metadatenerschließung digitaler Produkte, in Arbeitsabläufe der größten Archivbibliothek Deutschland etc. gegeben.
Die Veranstaltung arbeitet sehr eng mit der Deutschen Nationalbibliothek zusammen und kann daher einen Beitrag für die künftige digitale Infrastruktur der Datenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland leisten.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
25.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
08.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
15.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
22.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
29.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
06.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
13.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
20.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
10.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
17.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
24.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
31.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
07.02.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
Veröffentlicht am

Best practice: Startseite spaltenlos mit allen HTML 5 Elementen

ProjS Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel; Dr. Susanne Gilles-Kircher
Kurzname: Projektseminar
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar

Empfohlene Literatur

Füssel, Stephan: Der Sammlungsauftrag wissenschaftlicher Bibliotheken im Medienumbruch. Die Perspektive der Buchwissenschaft. In: Die Zukunft des Sammels an wissenschaftlichen Bibliotheken. Hrsg. v. Michael Knoche. (=Bibliothek und Wissenschaft Bd. 50). Wiesbaden: Harrassowitz 2017. 

Inhalt

Vorstellung laufender Forschungsprojekte

 Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt hat seit 2006 den Sammlungsauftrag, neben allen in Druckform erscheinenden Büchern auch die digitale Überlieferung von allen in Deutschland erscheinenden Verlagsprodukten, Themen über Deutschland und in deutscher Sprache erschienene Bücher aus dem Ausland zu sammeln.
Allein wegen der schieren Menge ergeben sich zahlreiche Nachfragen. So ist es kaum möglich, ständig die Millionen Websites der Domäne .de kontinuierlich zu speichern und zur Verfügung zu stellen (ein einzelner Snapshot umfasst etwa 100 Terabyte), sodass Überlegungen getroffen werden müssen, was der Nutzer künftig von den digitalen Archivierungen der DNB erwartet.
Gemeinsam mit der Direktorin Frau Schwens der DNB Frankfurt und den Sachbearbeiterinnen der Abteilung Langzeiterhaltung, Metadatenerfassung und -archivierung wird angestrebt, mit den teilnehmenden Studierenden als den künftigen Nutzern der DNB die Fragen zu erarbeiten, welche Websites, Blogs, Datenbanken ihrer Ansicht nach dringlich gespeichert, erschlossen und bereitgehalten werden müssen und in einem zweiten Schritt zu überlegen, wie andere Benutzer zu einer Meinungsäußerung, z. B. über Social Media, gewonnen werden können.
Ein Ziel könnte sein, für einen Monat eine moderierte Diskussion in einem Blog o. Ä. zu organisieren. Mehrere dieser Veranstaltungen werden in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt stattfinden (mit dem Studi-Ticket kostenfrei erreichbar) und damit ein exklusiver Einblick in die Digitalisierung, die Metadatenerschließung digitaler Produkte, in Arbeitsabläufe der größten Archivbibliothek Deutschland etc. gegeben.
Die Veranstaltung arbeitet sehr eng mit der Deutschen Nationalbibliothek zusammen und kann daher einen Beitrag für die künftige digitale Infrastruktur der Datenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland leisten.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
25.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
08.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
15.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
22.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
29.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
06.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
13.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
20.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
10.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
17.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
24.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
31.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
07.02.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
Veröffentlicht am

JGU Content Layout – Tabs (Ansicht Zielgruppen-Navigation)

ProjS Vorstellung laufender Forschungsprojekte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel; Dr. Susanne Gilles-Kircher
Kurzname: Projektseminar
Kurs-Nr.: 05.610.650
Kurstyp: Projektseminar

Empfohlene Literatur

Füssel, Stephan: Der Sammlungsauftrag wissenschaftlicher Bibliotheken im Medienumbruch. Die Perspektive der Buchwissenschaft. In: Die Zukunft des Sammels an wissenschaftlichen Bibliotheken. Hrsg. v. Michael Knoche. (=Bibliothek und Wissenschaft Bd. 50). Wiesbaden: Harrassowitz 2017. 

Inhalt

Vorstellung laufender Forschungsprojekte

 Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt hat seit 2006 den Sammlungsauftrag, neben allen in Druckform erscheinenden Büchern auch die digitale Überlieferung von allen in Deutschland erscheinenden Verlagsprodukten, Themen über Deutschland und in deutscher Sprache erschienene Bücher aus dem Ausland zu sammeln.
Allein wegen der schieren Menge ergeben sich zahlreiche Nachfragen. So ist es kaum möglich, ständig die Millionen Websites der Domäne .de kontinuierlich zu speichern und zur Verfügung zu stellen (ein einzelner Snapshot umfasst etwa 100 Terabyte), sodass Überlegungen getroffen werden müssen, was der Nutzer künftig von den digitalen Archivierungen der DNB erwartet.
Gemeinsam mit der Direktorin Frau Schwens der DNB Frankfurt und den Sachbearbeiterinnen der Abteilung Langzeiterhaltung, Metadatenerfassung und -archivierung wird angestrebt, mit den teilnehmenden Studierenden als den künftigen Nutzern der DNB die Fragen zu erarbeiten, welche Websites, Blogs, Datenbanken ihrer Ansicht nach dringlich gespeichert, erschlossen und bereitgehalten werden müssen und in einem zweiten Schritt zu überlegen, wie andere Benutzer zu einer Meinungsäußerung, z. B. über Social Media, gewonnen werden können.
Ein Ziel könnte sein, für einen Monat eine moderierte Diskussion in einem Blog o. Ä. zu organisieren. Mehrere dieser Veranstaltungen werden in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt stattfinden (mit dem Studi-Ticket kostenfrei erreichbar) und damit ein exklusiver Einblick in die Digitalisierung, die Metadatenerschließung digitaler Produkte, in Arbeitsabläufe der größten Archivbibliothek Deutschland etc. gegeben.
Die Veranstaltung arbeitet sehr eng mit der Deutschen Nationalbibliothek zusammen und kann daher einen Beitrag für die künftige digitale Infrastruktur der Datenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland leisten.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
25.10.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
08.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
15.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
22.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
29.11.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
06.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
13.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
20.12.2017 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
10.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
17.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
24.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
31.01.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
07.02.2018 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 U1 - 612, Philosophicum
Veröffentlicht am