Inhalte aus anderen Systemen (z.B. im Lehrveranstaltungsmanagement Jogustine, Mailinglisten oder der Mainzer Uni-Bibliografie) blenden Sie in Ihre Seiten ein - OHNE diese erneut (= doppelt) in WordPress eintippen zu müssen:
Die zentrale Verwaltung der Lehrveranstaltungen läuft über die sogenannte Jogustine. WordPress kann daraus verschiedene Informationen abfragen, unter anderem alle Lehrveranstaltungen eines Instituts oder eines Dozenten. Sie können so beispielsweise auch die Veranstaltungen des aktuellen Semesters anzeigen lassen.
Bauen Sie in Ihren Blog Beiträge anderer Webseiten ein. Dies ist alternativ möglich über das Widget RSS-Feed und das Plugin JGU-XSL.
Seien Sie effektiv, indem Sie als XML vorhandene Daten im WordPress wiederverwenden.
Mehr dazu: Plugin JGU-XSL.
Mehr dazu: Plugin JGU-XSL.
Integrieren Sie Dateiverzeichnissen auf einem VirtualHost des ZDV. Erzeugt anklickbare Listen der enthaltenen Dateien.
Alternativ zum Downloadcenter (wenn Sie die Daten beispielsweise mit einem Passwort schützen möchten) verweisen Sie auf unsere Datenplattform Seafile. Per Seafile Dateien anbieten.
zur Einbindung von Sympa-Mailinglistenarchiven (mit freundlicher Genehmigung von K. Pastor, FB03)
Jeder Forscher kann über eine eigene ID seine Publikationen verwalten und anzeigen lassen, auf Publikationen in der US National Library of Medicine oder auf PLOS one (Public Library of Science) verweisen