* Mainz, Martinus-Bibliothek, Hs 92

Registrum praesentiarum secundum chorum ecclesiae Moguntinae (Liber Ordinarius)

Papier - IV + 279 Bl. - 31 x 30 cm - Mainz - 1547

 

Schrift und Ausstattung

Rote und schwarze Bastarda, Überschriften in einer nachgeahmten Capitalis quadrata. Gelegentlich große rote Cadellen. 152r, 164r-165r, 169v-170r, 180r geometrische rote Initialen. Unregelmäßig Randschmuck in Federzeichnung. Mehrfach Wappen des Erzbistums Mainz und des Domkapitels, 179v-180r weitere Wappen.

 

Geschichte der Handschrift

1793 durch den Kanonikus und Vikar des Mainzer Dom- und Liebfrauenstifts, Johann Heinrich Juncker, aus dem Dom gerettet; von ihm an die Seminarbibliothek gegeben. Datierung auf dem Spiegelblatt. 2007 bei H.-D. Lomp (Schlitz) einer konservierenden Behandlung unterzogen.

 

Edition

[1r-137v:] Weinert, Franz-Rudolf (Hrsg.): Die Mainzer Domliturgie zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Liber Ordinarius der Mainzer Domkirche, 2., überarb. Aufl., Tübingen/Basel 2009.

 

Literatur

Falk, Franz: Die ehe­malige Dombibliothek zu Mainz, ihre Entste­hung, Verschleppung und Vernichtung nach gedruckten und unge­druckten Quellen (Centralblatt für Bib­liothekswesen. Beiheft 18), Leipzig 1897, S. 119-121.

Bruder, Peter: Die Fronleichnamsfeier zu Mainz um das Jahr 1400, in: Der Katholik 81/1, 1901, S. 489-507.

Bruder, Peter: Die liturgische Verehrung des heiligen Bischofs Martinus von Tours in der ehemaligen Metropolitankirche zu Mainz während des Mittelalters, in: Der Katholik 81/2, 1901, S. 223-240, 289-304, 425-443.

Biskamp, Elard: Das Mainzer Domkapitel bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts, Diss. Marburg 1907, Marburg 1909.

Lehmann, Paul: Johannes Sichardus und die von ihm benutzten Bibliotheken und Handschriften (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 4,1), München 1911, S. 162.

(Veit, Andreas Ludwig: Archivalische Nachrichten über den Dom zu Mainz bis zum 16. Jahrhundert, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde N.F. 8, 1912, S. 147-171, hier 152.)

Herrmann, Fritz (in Regestenform bearb. u. hrsg. v.): Die Protokolle aus der Zeit des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg. 1514-1545 (Die Protokolle des Mainzer Domkapitels seit 1450. Bd. 3), Paderborn 1932.

Roth, Friedrich W. E.: Aus Handschriften der Mainzer Seminarbibliothek, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 38, 1936, S. 572-580.

Gottron, Adam Bernhard: Der alte Mainzer liturgische Farbenkanon, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 2, 1950, S. 300-308, hier 301-303.

Gottron, Adam Bernhard: Die Stationsfeiern in Mainzer Stiften, in: Mainzer Zeitschrift 48-49, 1953-1954, S. 19-26.

Lenhart, Ludwig: Zum Gottes- und Chordienst des Mainzer Domstiftes beim Ausgang des späten Mittelalters, in: Ders. (Hrsg.): Universitas. Dienst an Wahrheit und Leben. Festschrift für Bischof Dr. Albert Stohr, Mainz 1960, Bd. 1, S. 478-492.

[Dörr, Margarete:] Handschriftenkatalog der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, maschinenschriftlich, Mainz o.J. [vor 1963], o.S.

Reifenberg, Hermann: Stundengebet und Breviere im Bistum Mainz seit der romanischen Epoche, Münster i.W. 1964.

Lipphardt, Walter: Die Mainzer Visitatio sepulchri, in: Ursula Hennig/Herbert Kolb (Hrsg.): Mediaevalia Litteraria. Festschrift für Helmut de Boor, München 1971, S. 177-191.

Reifenberg, Hermann: Sakramente, Sakramentalien und Ritualien im Bistum Mainz im späten Mittelalter (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 53), Münster i.W. 1971, bes. S. XII, 11, 257-271 (Abkürzung: OMag Hs 92).

Herrmann, Fritz (in Regestenform bearb. u. hrsg. v.): Die Protokolle aus der Zeit 1450-1484 (Die Protokolle des Mainzer Domkapitels seit 1450. Bd. 1). Text der Regesten mit den Originalen der Protokolle verglichen und zum Druck vorbereitet von Hans Knies, Darmstadt 1976.

Gönna, Sigrid von der: Der Mainzer Domschatz im späten Mittelalter. Zwei Inventare aus dem 14. und 15. Jahrhundert, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 51, 1999, S. 323-381.

Weinert, Franz-Rudolf: Die Einnehmung des Rheingaues durch den erwählten Erzbischof Sebastian von Heusenstamm im Jahre 1545, in: Rheinau-Forum 1, 2001, S. 19-21.

Hinkel, Helmut: Der verbrannte Schatz. Reste der Dombibliothek in der Martinus Bibliothek, in: Domblätter 3, 2001, S. 49-54.

Hinkel, Helmut: Eine 'Schedula officiorum' aus dem Mainzer Jakobskloster, in: Mainzer Zeitschrift 100, 2005, S. 183-187, hier Anm. 15.

Löbbert, Bernhard: Über den schriftlichen Nachlass des Lorenz Truchsess von Pommersfelden (1473-1543), in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 60, 2008, S. 111-132, hier Anm. 89 S. 125.

Weinert, Franz-Rudolf: Die Karwoche im alten Mainz. Wie man vor 500 Jahren im Mainzer Dom die Heilige Woche feierte, in: Mainzer Zeitschrift 103, 2008, S. 63-68.

Kotzur, Hans-Jürgen (Hrsg.): Der verschwundene Dom. Wahrnehmung und Wandel der Mainzer Kathedrale im Lauf der Jahrhunderte (Ausst.-Kat. Mainz, Bischöfliches Dom und Diözesanmuseum 2011), Mainz 2011, Kat. Nr. 74 (Winfried Wilhelmy).

Grünewald, Mathilde: Schmausende Domherren oder wie Politik auf den Tisch kommt. Mainzer Menüs 1545 und 1546. Mit Fotos von Klaus Baranenko, Lindenberg im Allgäu 2012, S. 7-31, 36-37.

Grünewald, Mathilde: Schmausende Domherren oder wie Politik auf den Tisch kommt. Mainzer Menüs 1545 und 1546. Mit Fotos von Klaus Baranenko, in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 215-240.

Winterer, Christoph: Die mittelalterlicher Handschriften der Martinus-Bibliothek, in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 31-4, hier 37-38.

 

Abbildungen

Digitales Faksimile 1r-138r: Weinert 2009, Begleit-CD-Rom.

80r [Ausst.-Kat. Mainz 2011, S. 497; in Farbe]

208v-209r [Grünewald 2012, S. 40; in Farbe]

223v-224r [Grünewald 2012, S. 10; in Farbe]

 

Einband

Der Einband 2007 von H.-D. Lomp (Schlitz) unter Verwendung alter Teile restauriert. Verschiedene Rollen: zwischen Blattmasken und Ornamenten Büstenbilder von Lucrezia, Judith, einer mit einem Schwert bewaffneten Frau und einem Mann; Kreise mit einer Kreuzform zwischen Schriftbändern. Zwei Schließen.

 

Fragment

In der Rückenbindung Pergamentstreifen einer Handschrift in Textura sichtbar.

Spiegelblatt des Vorderdeckels-IIr Listen von Privilegien, die bestimmten Amtsinhabern zukommen, sowie Listen von Festen, für die bestimmte Sonderregeln gelten; am Anfang datiert 1547.

 

Inhalt

IIv Nachträge.

1r-137v Liber ordinarius ; Inc.: Ordinarius sive registrum praesentiarum secundum chorum ecclesiae Moguntinae ... (Ed. Weinert 2009, S. 89-212).

138r Die Statuten der Domherren >Statuta praelatorum, canonicorum, domicellorum ac vicariorum ecclesie Magontine<.

138v Angaben zur Wahl eines Erzbischofs >In eleccione archiepiscopi Magontini<.

139r Über den Empfang des Palliums des Erzbischofs >De pallio archiepiscopi recipiendo<.

139r-143r Angaben zur Bischofsweihe >In consecratione archiepiscopi<; Inc.: In primis disponunt domini sacriste ...

143v-145r Maßnahmen beim Tod eines Erzbischofs, eines Propsts oder sonstigen Klerikers oder eines Vikars, beginnend mit den Anweisung in >In obitu archiepiscopi<.

145v-146r Deutschsprachige Materialliste für die Konsekration einer Kirche, Überschrift: >Necessaria ad consecrationem ecclesiae<.

146r Materialliste für die Weihe einer Kirche; Überschrift: >Ad reconciliandum ecclesiam solum<.

146r-147r Rekonziliation einer Kirche oder eines Friedhofs: >Ordo ad reconciliandum ecclesiam et cimeterium simul<; Inc.: Primo episcopus indutus alba et pluviali mitram habens ...

147v-149r Ordo für die Abtsweihe >Benediccio abbatis< (Überschrift 147r unten); Inc.: Benediccio electi et confirmati in abbatem. Statuta. Die benediccionis, que dominica vel festiva dies debet esse ...

149v-151v Jubiläen verschiedener Domherren: Lorenz Truchsess von Pommersfelden ("Laurentii Truchses", 1532), Heinrich von Plauen ("Henrici de Plawen", 1527), Wilhelm von Honstein ("Wilhelm ab Hoinstein", 1535), Martin Truchsess ("Martini Truchses" 1538) (u.a. 1535, 1538), erste Überschrift: >De anno iubileo domini Laurentii Truchses<.

152r-162r Christian von Weisenau(?): Zu einstigen Ausstattungsstücken des Domes >Gesta pontificum ac episcoporum de ornatibus et diviciis olim in ecclesia Magontina habitis necnon oppressione et calamitate ecclesie eiusdem<; Inc.: Venerabili patri domino Theodorico abbati et fratribus Ludowico priori ... (Ed. ohne Berücksichtigung der Handschrift: Christian von Weisenau: Liber de calamitate ecclesiae Moguntinae, hrg. v. H. Reimer, in: Monumenta Germaniae Historica. Scriptores 25, Hannover 1880, S. 238-248.)

164r-169r >Catalogus Episcoporum et Archiepiscoporum Ecclesie Moguntine<; Verzeichnis der Mainzer Bischöfe und Erzbischöfe, ursprünglich bis zu den Lebensdaten Albrechts von Brandenburg, fortgeführt bis Johann Philipp von Schönborn.

170r-173r Verzeichnis der Ornate und Schätze >De Ornatibus et Clenodiis< (Ed. von der Gönna 1999, S. 353-360, Übers. S. 360-371).

173v-177r >Reliquie divorum in inclita Magontinem metropolitanaque ecclesia contente septennio quoque die dedicacionis eiusdem sequenti ordine monstrare solent< (Reliquienverzeichnis); Inc.: Crux aurea lapillis exornata continet particulam ...

180r-187v Abschrift des Testaments Albrechts von Brandenburg; (>Descripcion vnd verzeichnis des hochloblichen Testaments vnd letzten willens ...<); Inc.: Wir Albrecht von Gottes Gnaden der Heyligen Romischen Kirchen Titolo sancti Petri ad Vincula priester Cardinal ...

188r-206v Domschatzinventar und Inventar der aus Halle transferierten Reliquien, Schätze und Ornate (1543).

207r-217v Drei weitere Verzeichnisse von Schätzen und Stiftungen, u. a. >Description und Schätzung aller Kleinodien<.

222r-224v Bericht über die Exsequien Albrechts von Brandenburg; Inc.: In reverendissimi in Cristo patris et illvstrissimi principis ac domini domini Alberti ... obitv ordo svbsequens ...

225r-227v Bericht über die Wahl Sebastians von Heusenstamm.

228r-229v Einnehmung und Huldigung der Rheingauer an Sebastian von Heusenstamm (Ed. Weinert 2001).

234r Zur Kirchweihe des Domes; Inc.: In nomine sanctissime trinitatis anno dominice incarnationis millesimo ducentesimo tricesimo nono, quarto nonas iulii per reverendum dominum Siffridum tercium archiepiscopum Magontinum consecrata est maior ecclesia Magontina ...

240r-249v Bericht über die Bischofsweihe Sebastians von Heusenstamm; Überschrift: >In consecracione archiepiscopi<; Inc.: In consecratione reverendissimi domini domini Sebastiani dei gratia sancte sedis Moguntinensis archiepiscopi principis electoris ...

250r Confirmatio puerorum (vgl. H. Reifenberg 1971, S. 257-271).

250r-v Angaben zur Feier an Hochfesten, falls der Erzbischof selbst zelebriert.

252r-254v Weihordo für die Niederen Weihen.

255r-258v Weihordo für Subdiakone, Diakone und Priester.

264r-272v Übersicht der Stationsgottesdienste und der besonderen Prozessionen zwischen 1511 und 1546 >Sequuntur stationes ordinatae ecclesiae Moguntinae<.

273r-279r Ergänzungen.

 

Permalink

http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de/mz-mb-hs-92

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert