* Mainz, Martinus-Bibliothek, Hs 46

Christus und die minnende Seele (Fragment)

Pergament - IIII + 8 Pag.+ II - 21,4 x 16,1 cm (II-III: 11,3 x 9,3 cm) - Konstanz - 1496 oder jedenfalls vor 1497 - alemannisch/schwäbisch

 

Schrift und Ausstattung

Große kalligraphische Bastarda im Übergang zur Kanzleischrift, rubriziert, 4 ungerahmte Miniaturen (Bilder: 16-17, 19-20): p. 1 Christus geigt der Seele vor; p. 4 die Seele will sich küssen lassen; p. 5 Christus trommelt der Seele vor; p. 8 Christus krönt die Seele.

 

Geschichte der Handschrift

Von den fehlenden drei Doppelblättern nach Bl. 31 der ehemals Donaueschinger Handschrift 106, jetzt in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe Don. 106, die beiden äußeren Doppelblätter (das innere Doppelblatt verschollen). Die Gesamthandschrift war nach Ausweis des Eintrags Donaueschingen 76v Anfang 1497 ein Geschenk der Anna Muntprat an ihre im Augustinerinnenkloster Inzigkofen lebenden Schwester Veronika. Schon 1792 wurde sie von dem Theologen und Orientalisten Johann Leonhard Hug (1765-1846) an Freiherr Joseph von Laßberg geschenkt (Eintrag Don. 106, Ir). Zum Weg des Fragments: Eintrag Ir: "Schlosser/Geschenk des Hrn. Schmerber"; ähnlich die Selbstauskunft Schlossers in seinem Katalog. Danach wurde Schlosser das Fragment von dem Frankfurter Buchhändler und Verleger Siegmund Schmerber (1801-1840) geschenkt. Die Zahl "1830" Ir unten meint wahrscheinlich das Jahr der Schenkung; diese erfolgte jedenfalls vor 1839, dem Jahr, in dem Schlosser den Text publizierte. (Da der Brief IIr-IIIr nach dem Schlosser-Katalog von 1824 stammt - auf dem eingelegten Brief ist die Jahreszahl nicht zu finden - und noch an Schmerber gerichtet ist, erscheint 1830 erst recht plausibel.) Mit der Schlosser-Bibliothek in das Priesterseminar gelangt (mehrfach der Rundstempel des Mainzer Seminars mit  Büste des hl. Bonifatius und Umschrift "Sigill(um) Seminarii Episc(opalis) Moguntini ad S(anctum) Bonifacium +").

 

Literatur (überarbeitet 17.01.2014)

Handschriftlicher Katalog Friedrich Schlosser, Bd. 26, Heft 11 [2r]. [Aufbewahrt in der Martinus-Bibliothek.]

Schlosser, Fritz (Hrsg.): Christus und die Seele, in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 8, 1839, Sp. 334-338. [Korrekturbedürftige Textedition ohne Kenntnis der damals Donaueschinger Handschrift.]

Barack, K. A.: Die Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek, Tübingen 1865, S. 101–102 [zur Donaueschinger Handschrift].

Banz, Romuald (Hrsg.): Christus und die minnende Seele. Zwei spätmittelhochdeutsche mystische Gedichte. Im Anhang ein Prosadisput verwandten Inhaltes (Germanistische Abhandlungen 29), Breslau 1908, S. 17-23 [zur Donaueschinger Handschrift].

Gleitmanns, Max [Archivbeschreibung, zusammen mit Hs 43], 1914, S. 10-11 [http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/mainz_700386250000.html].

[Dörr, Margarete:] Handschriftenkatalog der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, maschinenschriftlich, Mainz o.J. [vor 1963], o.S.

Rosenfeld, Hellmut: Christus und die minnende Seele, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2., völlig neu bearb. Aufl., hrsg. v. Kurt Ruh, Bd. 1, Berlin/New York 1978, Sp. 1235-1237. [Ohne Kenntnis des Mainzer Fragments.]

Fechter, Werner: Wer war Justina Blarerin?, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 108, 1979, S. 430-442, hier Anm. 34 S. 436.

Konrad, Bernd: Rudolf Stahel und seine Werkstatt, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 26, 1989, S. 57-92, Kat. Nr. II (S. 74-75) u. S. 70-71.

Frühmorgen-Voss, Hella (begonnen von), fortgeführt von Norbert H. Ott zus. m. Ulrike Bodemann: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Bd. 3,2, München 1998, S. 121-125 (Nr. 25.3.2; Ulrike Bodemann) und Abb. 70 (sowie Bd. 3,3, München 2000, Tafel VIIIa+b). [Mit weiterer Literatur. Online: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hsk0620b.html und http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hsk0620c.html, sowie http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj32321777 (letzter Aufruf September 2011).]

Heinzer, Felix (Hrsg.): Bewahrtes Kulturerbe. "Unberechenbare Zinsen". Katalog zur Ausstellung der vom Land Baden-Württemberg erworbenen Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek. Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Badische Landesbibliothek Karlsruhe (Ausst. Kat. Stuttgart 1993), 2. Aufl. (1. Aufl. 1993), Stuttgart 1994, Nr. 30 (Gerhard Stamm).

Konrad, Bernd: Das bisher erkannte Oeuvre von Rudolf Stahel in chronologischer Folge, in: Ders./Gertrud Weimar: Heilige am Bodensee. Der spätgotische Flügelaltar im Reichenauer Münster (1498), Sigmaringen 1997, S. 27-28.

Konrad, Bernd: Die Buchmalerei in Konstanz, am westlichen und am nördlichen Bodensee von 1400 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, in: Eva Moser (Hrsg.): Buchmalerei im Bodenseeraum. 13. bis 16. Jahrhundert, Friedrichshafen 1997, S. 109-154.

Keller, Hildegard Elisabeth: My secret is mine. Studies on religion and Eros in the German Middle Ages (Studies in spirituality. Supplement 4), Löwen 2000, , S. 186, 253-254 [zu Don. 106; zu Text und Bild vgl. hier S. 185-262].

Kany, Roland: Schlossers Welt. Funktion und Physiognomie einer Bibliothek, in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Goethekult und katholische Romantik. Fritz Schlosser (1780-1851) (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Sonderbd. 2001/2002), Mainz 2002, S. 181-206, hier 198 mit S. 235.

Christus und die minnende Seele (Korrekturen/Nachträge), in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2., völlig neu bearb. Aufl., hrsg. v. Burghart Wachinger u.a., Bd. 11, Berlin/New York 2004, Sp. 326.

Konrad, Bernd: Kostbarkeiten der Buchmalerei aus Konstanz. Vom Konzil bis zur Reformation. Begleitheft zur Ausstellung (Konstanz, Rosgartenmuseum 2005), Konstanz 2005, Nr. 21.

Gebauer, Amy: 'Christus und die minnende Seele'. An Analysis of Circulation, Text, and Iconography (Imagines Medii Aevi 26), Wiesbaden 2010, Sigel D, bes. S. 45-56, 105-117. [Mit weiterer Literatur.]

Wilhelmy, Winfried (Hrsg.): Seliges Lächeln und höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters (Ausst.-Kat. Mainz 2012; Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums 1), Regensburg 2012, Nr. 12 (Winfried Wilhelmy).

Könitz, Daniel/Klein, Klaus: Altbekanntes und Neuentdecktes. Die deutschen und niederländischen Handschriftenfragmente in der Martinus- Bibliothek, in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 104-116, hier 114-115.

Winterer, Christoph: Die mittelalterlicher Handschriften der Martinus-Bibliothek, in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 31-4, hier 44.

Hinkel, Helmut (Hrsg.): Mit Tanz und Geigenspiel. Die Mainzer Miniaturen aus "Christus und die minnende Seele" (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2013), Mainz 2013.

Online-Publikationen:

Marburger Repertorium: http://www.mr1314.de/10559 (im Handschriftencensus http://www.handschriftencensus.de) (März 2011, zusammengestellt von Manuel Bauer unter Benutzung einer unveröffentlichten Beschreibung von Wolfgang Runschke (Karlsruhe)). [Mit weiterer Literatur.]

Eichenberger, Nicole/Mackert, Christoph: Überarbeitung und Online-Publikation der Erschließungsergebnisse aus dem DFG-Projekt zur Neukatalogisierung der ehemals Donaueschinger Handschriften in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, unter Mitarbeit von Ute Obhof sowie unter Einbeziehung von Vorarbeiten von Wolfgang Runschke und Sabine Lütkemeyer, Hs. Don. 106;  permanente URL: http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31575907 (zuletzt aufgerufen am 15.07.2013)

 

Abbildungen

p Ir-8v [Hinkel 2013, S. 11-22; in Farbe]

p. 1 [Gebauer 2010, Abb. 39; in Farbe]

p. 1 [Ausst.-Kat. Mainz, 2012, S. 143; in Farbe]

p. 4 [Gebauer 2010, Abb. 40; in Farbe]

p. 5 [Gebauer 2010, Abb. 41; in Farbe]

p. 5 [Kany 2002, Abb. F8; in Farbe]

p. 8 [Gebauer 2010, Abb. 42; in Farbe]

Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Hs. Don. 106: Volldigitalist unter der URL: http://digital.blb-karlsruhe.de/id/1178013 (zuletzt aufgerufen am 15.07.2013)

 

Einband

Blauer Papiereinband mit dem Rundstempel des Mainzer Seminars mit Büste des hl. Bonifatius und lateinischer Umschrift (s.o.).

 

Inhalt (überarbeitet 17.01.2014)

IIr-IIIr Brief eines Dr. Julius mit Inhaltsbeschreibung und Datierungsversuch (nach Auskunft des Schlosserschen Katalogs ein Dr. Julius aus Hamburg, datiert 25.10.1824; höchstwahrscheinlich Dr. Nikolaus Heinrich Julius, der Schlosser 1839 in Frankfurt besuchte. Zu Julius vgl. Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 5, München 1997, S. 376).

p. 1-8 Christus und die minnende Seele, 4 der in Karlsruhe, ehemals Donaueschingen fehlenden 6 Blätter (Transkription von Kerstin Albers/Helmut Hinkel/Christoph Winterer in: Hinkel 2013, S. 25-29; in der Edition Banz 1908, S. 259-368 entspricht der Text v. 1605-1685, 1783-1869; bei Banz Sigel D für Handschrift Donaueschingen, jedoch ohne das Mainzer Fragment).

 

Permalink

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert