Workshop: Wissen von Mensch und Natur. Tradierung, Aktualisierung und Vermittlung in frühneuzeitlichen Übersetzungen

Das Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" und das DFG-Netzwerk "Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)" laden zum Workshop "Wissen von Mensch und Natur. Tradierung, Aktualisierung und Vermittlung in frühneuzeitlichen Übersetzungen" ein.

Freitag, 19.02.2016, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, 20.02.2016, 9:20 Uhr bis 14:00 Uhr

Fakultätssaal des Philosophicum (Raum 01-185), Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz

 

Programm:

Freitag, 19. Februar 2016

9:30 Tanja Pommerening (Mainz)
Grußwort und Vorstellung des Mainzer GRK 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung"
Marion Gindhart (Mainz)
Einführung in die Tagung
9:50 Regina Toepfer (Braunschweig)
Vorstellung des DFG-Netzwerks "Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)"
10:00 Regina Toepfer (Braunschweig)
Weltuntergang und Neuanfang. Der Deukalion-Mythos im deutschen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Diskussionsleitung: Dominic Bärsch
11:00 Kaffeepause
11:30 Mathias Herweg / Sarah Orlowski (Karlsruhe)
Wer des vnderichtung haben wl der such es in dem lateinischen druck. Vermittlung von Wissen um Mensch und Natur im 'Liber chronicarum' Hartmann Schedels und in der deutschen Übersetzung von Georg Alt
Diskussionsleitung: Lydia Wegener
12:30 Manfred Kern (Salzburg)
Imaginierte antike Geographie und Ethnologie in der 'Odyssea' des Minervius
Diskussionsleitung: Lydia Wegener
13:30 Mittagspause
15:00 Lisa Sannicandro / Martina Schwarzenberger (München)
Vorstellung des Münchener Instituts für Paläoanatomie, Domestikationsforschung und Geschichte der Tiermedizin und des DFG-Projekts "Die 'Mulomedicina' des Theodoricus Cerviensis und ihre Schlüsselrolle in der Überlieferung der lateinischen Pferdemedizin der frühen Stallmeisterzeit Italiens“
15:20 Lisa Sannicandro (München)
Joachim Camerarius und die lateinische Übersetzung der hippologischen Schriften Xenophons
Diskussionsleitung: Marion Gindhart
16:20 Kaffeepause mit Posterpräsentationen aktueller Dissertationsprojekte
17:00 Jörg Wesche (Duisburg-Essen)
Frühneuzeitliche Kräuterbücher. Repräsentations- und Transformationsformen botanischen Wissens
Diskussionsleitung: Dominik Berrens
Gemeinsames Abendessen im "Weinhaus Michel"

 

Samstag, 20. Februar 2016

9:20 Esther Laufer (Bochum)
Vorstellung des Bochumer DFG-Projekts "Klassiker im Kontext"
9:30 Esther Laufer (Bochum)
Götter, Menschen und Natur. Mediale Umsetzungen eines 'problematischen' Klassikers in deutschen 'Metamorphosen'-Drucken des 16. Jahrhunderts
Diskussionsleitung: Seraina Plotke
10:30 Dominic Bärsch (Mainz)
Antikes und zeitgenössisches Wissen von Mensch und Natur in den 'Naturalis historia'-Übersetzungen Heinrich Eppendorfs und Johannes Heydens
Diskussionsleitung: Katharina Hillenbrand
11:30 Kaffeepause
12:00 Joachim Hamm (Würzburg)
Vorstellung des Würzburger BMBF-Projekts "Narragonien digital"
12:20 Christine Grundig (Würzburg)
Narren en mouvance. Adaptationen des 'Narrenschiffs' im 15. Jahrhundert
Diskussionsleitung: Stephanie Mühlenfeld
13:20 Abschlussdiskussion und Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen

 

Flyer

Poster

Report