Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars

(PS/HS/OS) Platon, Parmenides

Dozent:innen: PD Dr. Dr. Stefan Seit
Kurzname: PS/HS/OS Parmenides
Kurs-Nr.: 05.127.145
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Voraussetzungen. Im Zentrum steht die intensive gemeinsame Arbeit am Quellentext.

Empfohlene Literatur

Bitte beschaffen Sie sich vor der ersten Seminarsitzung:
Platon: Parmenides. Griechisch/Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Ekkehard Martens. Stuttgart 1987 u.ö. (RUB 8386),
oder eine andere zweisprachige Ausgabe. Ich erwarte, dass Sie auch dann einen griechischen Text zur Hand haben, wenn Sie (wovon ich ausgehe) selbst kein Altgriechisch beherrschen.
Weitere im Seminar behandelten Quellentexte werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Laufe der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden Hinweise zur Forschungsliteratur gegeben.

Inhalt

Auch in diesem Wintersemester biete ich Ihnen wieder ein Seminar an (das ausdrücklich für alle studentischen „Altersgruppen" bestimmt und als Pro-, Haupt- und Oberseminar ausgewiesen ist), in dem wir einen Platon-Dialog im Ganzen lesen und interpretierend erarbeiten werden. Nach „Gorgias", „Theaitetos", „Philebos", „Timaios", „Kratylos", „Phaidon" und „Alkibiades I" sowie dem „Symposion" und dem „Phaidros" steht nun erstmals der Dialog „Parmenides" als Ganzschrift im Zentrum eines Seminars, ergänzt um einige Aspekte der (indirekten) Wirkungsgeschichte in Spätantike und Mittelalter.
Ausnahmsweise übernimmt in diesem Dialog der (noch junge) Sokrates (469-399 v.Chr.) nicht die führende Rolle; er ist vielmehr der im Gespräch mit den berühmten Philosophen Parmenides (520/515-460/455) und Zenon von Elea (490-430) Kerngedanken einer Ideenlehre vorträgt und der Kritik aussetzt. Nun kann dieses Zusammentreffen in der beschriebenen Form eigentlich nicht stattgefunden haben, war, wenn die gängigen Datierungen korrekt sind, Sokrates zum Zeitpunkt des Todes des Parmenides doch höchstens 14 Jahre alt. Wir haben es also höchstwahrscheinlich mit einer literarischen Fiktion Platons zu tun, deren Zweck und philosophischer Gehalt uns gerade auch deshalb interessieren muss, weil Platon den beiden Eleaten eine Kritik in den Mund legt, die spätere Philosophen (wie etwa Aristoteles) an einer „platonischen" Ideenlehre üben. Korrigiert sich also auf diese Weise selbst oder doch eher ein falsches Verständnis seiner philosophischen Überlegungen? Darüber hinaus ist der Zusammenhang dieser Thematik des ersten Teils des Dialogs mit dem zweiten Teil, in dem eine philosophische Denkmethode in „Übungsaufgaben" trainiert wird, in der Forschung sehr umstritten: Ist womöglich an der „Ideenlehre" die Methode wichtiger als der dogmatische Gehalt?
Selbstverständlich werden wir im Laufe des Seminars auch die Frage aufwerfen, was Parmenides und Zenon als literarische Figuren mit den realen Philosophen gemein haben, deren Denken wir freilich nur aus fragmentarischen Überlieferungen rekonstruieren können, wie Platon also – womöglich – seinen Platz in der Geschichte des philosophischen Denkens konstruiert.

Zusätzliche Informationen

ACHTUNG: Im Rahmen der aktiven Teilnahme sind von Studierenden aller Studiengänge Beiträge zum Seminargeschehen (Sitzungsvor-/nachbereitungen, Protokolle Kurzreferate) zu erbringen, die die Anwesenheit in einigen Sitzungen erfordern. Da im Seminar größere Teile einer Ganzschrift gelesen und interpretiert werden, implizieren diese Leistungen stets in besonderer Weise die Einordnung des jeweiligen Gegenstandes in den größeren Zusammenhang des Quellentextes und des Veranstaltungsprogramms.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude