Aktuelle Lehrveranstaltungen aller Lehrender des Philosophischen Seminars

(HS) Metempsychosis und Palingenesis in Ost und West

Dozent:innen: Michael Gerhard
Kurzname: HS Metempsychosis
Kurs-Nr.: 05.127.145
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches


Diese Veranstaltung ist leseintensiv!

Die Vorablektüre meines Beitrages Religionsphilosophie in Indien (s. LMS] moodle, Sekundärliteratur) sowie die kursorische Kenntnis des Bandes „Religionsphilosophie" (s. LMS] moodle, Sekundärliteratur) ist unerlässlich und wird vorausgesetzt.

Die intensive Textkenntnis wird zu Beginn jeder Seminarstunde vorausgesetzt und im Sinne der „aktiven Teilnahme" überprüft.

BEACHTEN SIE UNBEDINGT IN LMS] MOODLE: "zur EINFÜHRUNG - Metempsychosis und Palingenesis in Ost und West"
Beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte REGELMÄSSIG die Terminierungen und Informationen zu den einzelnen Sitzungen in der Rubrik „Übersicht der Kurstermine" und/oder der Gesamtübersicht "Material".



 

Empfohlene Literatur


1. Primärliteratur:

s. LMS] moodle, Primärliteratur


Sekundärliteratur:

Michael Gerhard: Religionsphilosophie in Indien, in: Grätzel/Kreiner (Hg.): Religionsphilosophie. Stuttgart, Weimar 1999, S. 239-284.

Halbfass, Wilhelm: Karma und Wiedergeburt im indischen Denken. München 2000.

Schmidt-Leukel, Perry: Die Idee der Reinkarnation in Ost und West. Stuttgart 1996.

 

Inhalt


Metempsychosis (‘Seelenwanderung’), Metemsomatosis (‘Wiederverkörperung’), Palingenesis (‘Wiederentstehung’), pauschal und irreführend: ‘Reinkarnation’ gehören in ihren ganz unterschiedlichen Spielarten zu den ältesten Theoremen der Geistesgeschichte. Den Hindus und Buddhisten (fast) selbstverständlich, den Pythagoräern, Platonikern oder der Orphik u. a. geläufig, im abendländischen 18. Jahrhundert erneut in Erscheinung getreten, in der Moderne und nicht zuletzt in unserem Jahrhundert populär, will man den Meinungsumfragen in Europa und Deutschland Glauben schenken mit einem erstaunlich hohen Prozentanteil von 20% bis 30% der Befragten. Vor diesem Hintergrund konnte bereits schon in dem seinerzeit erfolgreichen Film Bernardo Bertoluccis, ‘Little Buddha’, von 1993 karman und ‘Reinkarnation’ unhinterfragt beim Zuschauer vorausgesetzt werden. Sogar die ‘Zeit’ berichtete in einem Artikel vom 4.8.1996, dass eine Stiftung im liechtensteinischen Vaduz anbietet, Vermögen über den Tod hinaus gewinnträchtig anzulegen, und, falls es innerhalb von 23 Jahren gelingt, „in ein neues Erdenleben zurückzukehren" und sich „bei einem Reinkarnationstherapeuten auszuweisen", mitsamt der Rendite (abzüglich einer Provision natürlich) auszuhändigen.

Dass das ‘Reinkarnations’-Theorem, sei es zusammen mit der Lehre vom karman oder auch ohne dieses, nicht ausschließlich in Indien angetroffen wird, ist nicht zu bestreiten und weitestgehend anerkannt. Jedoch wird dieser Befund unterschiedlich gedeutet und bewertet. Auf der einen Seite stehen Autoren, welche in oft spekulativer Weise ‘Reinkarnation’ als eine einheitliche Grundlehre sehen, die in vielen Denkkulturen ursprünglich beheimatet, jedoch mehr oder weniger verdrängt oder verdunkelt ist. Andere wiederum gehen davon aus, dass ‘Reinkarnation’ keineswegs ein universelles Phänomen darstellt, dass sich ihre ursprüngliche Präsenz auf eine bestimmte Denkkultur beschränkt und diese in anderen Denkkulturen nur als Resultat von Fremdbeeinflussung unsystematisch zu finden ist.

Das Seminar führt in die GedankenweltEN der TheoremE von Metempsychosis und Palingenesis ein und beleuchtet diese von einem philosophischen Standpunkt aus. Nach der Klärung des hierfür wichtigen Kriteriums der ‘personalen Identität’ werden wir uns exemplarisch und vor dem Hintergrund dieses mit Positionen zu Metempsychosis und Palingenesis bei hinduistischen und buddhistischen Philosophen einerseits und abendländischen Philosophen der Antike und der Neuzeit sowie der Moderne andererseits auseinandersetzen.

Ziel ist das Aufzeigen von erkenntnistheoretischen, anthropologischen und ethischen Problemstellungen im interkulturellen Kontext und die Problematisierung der Frage, in wie weit fremdkulturelle Ansätze dem eigenen philosophischen Denken im Abendland dienlich sein können, evtl. interkulturell (unwissentlich) umgedeutet werden respektive das eigene Denken (unreflektiert) beeinflussen.

 

Zusätzliche Informationen


Keine Klausur! Keine mündliche Prüfung! Keine Referate!

Die Überprüfung der „aktiven Teilnahme" im Sinne des Prüfungsrechtes (§5 (3) BaPo/BEdPo) findet in Form von „schriftlich zu bearbeitenden Aufgabenstellungen zu den Lesevorgaben der angesetzten thematischen Seminartermine" als Dokumentation der textlichen und inhaltlichen Seminarbeteiligung sowie durch die verpflichtende "aktive Teilnahme" an einem Diskussionsforum in LMS] moodle statt.

 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.01.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude